Wir bieten Becker 320 Versickerungs- und Rückhaltetunnel mit technischer Zulassung an. Die Drainagetunnel sind aus Kunststoff gefertigt.

Kapazität, Abmessungen und Gewicht des Versickerungs- und Rückhaltetunnels
Modell: Modul des Versickerungs- und Rückhaltetunnels BECKER 320 mit technischer Zulassung.
- Fassungsvermögen des Moduls: 320 l,
- Abmessungen: 1205x800x630 mm,
- Gewicht: 9,50 kg,
- Langlebigkeit: Die Tunnel können unter LKW-Parkplätzen bis zu 30 Tonnen eingebettet werden.
Technische Beschreibung der Versickerungs- und Rückhaltetunnel
Die Versickerungs- und Rückhaltetunnel BECKER 320 mit Frontplatten mit geotextilem Filtergewebe sind für die Versickerung und Rückhaltung von Regenwasser von Hausdächern und befestigten Flächen wie Terrassen, Parkplätzen, Straßen und Wegen konzipiert. Das Regenwasser wird in Filteranlagen geleitet, um mechanische Verunreinigungen abzuscheiden, und dann über Kanalisationsrohre in mit Filtergewebe umwickelte Tunnel geleitet, um das Wasser im Boden zurückzuhalten und zu versickern.
Die Versickerungstunnel sind in Gruppen (vertikal und horizontal) miteinander verbunden, deren Größe von der Größe des Gebiets abhängt, in dem das Wasser gesammelt wird. Die Versickerungstunnel werden in einem Graben auf einem Kiesbett und bei schlecht durchlässigen Böden auch in der Kiesschüttung in privaten und öffentlichen Gebäuden, in Bereichen mit Fußgänger-, Auto- und LKW-Verkehr verlegt.
- Obere Anschlüsse: DN 100 (oder: DN 150; DN 200; DN 300),
- Untere Anschlüsse: DN 100,
- Revisions- und Entlüftungsanschluss: DN 100 oder DN 200,
- Material: PP/PE,
- Farbe: schwarz.
Die Versickerungstunnel BECKER 320 sind als neues Geschmacksmuster unter der Nummer 002347658 eingetragen und werden im Spritzgussverfahren aus einem Gemisch aus recyceltem Polypropylen und Polyethylen (PP/PE) hergestellt. Für die Entlüftung der Tunnel des BECKER-Systems und für den Anschluss an die Kanalisation und das Netz werden Kanalisationsrohre und Formstücke aus PVC-U, die den Anforderungen der PN-EN 1401-1:2009 entsprechen, oder aus Polypropylen (PP), das den Anforderungen der PN-EN 1852-1:1999 (+ PN-EN 1852-1:1999/A1:2002) entsprechen, verwendet. Die Verbindungen zwischen den Komponenten des BECKER-Systems und den Rohren werden mit Elastomerdichtungen – Ringen abgedichtet.
Zweck, Umfang und Einsatzbedingungen des Versickerungs- und Rückhaltetunnels
Die Sets für Regenwasserentwässerung des BECKER-Systems sind für die Bewirtschaftung / Retention und gravitative Verteilung und Versickerung von Regenwasser, das vom Dach des Gebäudes abgeleitet und von befestigten Flächen gesammelt wird, bestimmt, können aber auch zur Versickerung von Abwasser aus biologischen Kläranlagen verwendet werden.
Die Sets von BECKER-Elemente können in Wohn-, öffentlichen und industriellen Baugebieten eingesetzt werden. Die Sets von Elementen des Systems können in Böden mit niedrigem Grundwasserstand, in leichten und durchlässigen Böden und in bindigen (schlecht durchlässigen) Böden mit einer Kiesschüttung eingesetzt werden.
Bei der Verwendung von Sets des Systems der BECKER-Elemente sollten folgende Bedingungen erfüllt sein:
- die Baugrubensohle ist exakt zu nivellieren und mit einer 10 cm dicken Schicht aus 8/16er Kies auszukleiden,
- die BECKER 320 Tunnel sind auf der Kiesschicht hintereinander zu verlegen und Kante an Kante zu verbinden und anschließend mit Geotextil mit 30 cm Überlappung zu umwickeln,
- die Sohle der Versickerungstunnel sollte mindestens 1,0 m über dem Grundwasserspiegel liegen,
- Regenwasserabflussrohre sollten mit Gefälle verlegt werden,
- die Oberseiten der Schächte/Filter des Regenwasserabflusssystems sollten die Anforderungen der PN-EN 124:2000 erfüllen,
- der Abstand des Standortes der Tunnel von einem Gebäude mit einem nicht isolierten Keller sollte min. 6,0 m betragen,
- für die Entwässerung von 100 m2 bei 150 l/s/ha Niederschlag werden je nach Durchlässigkeitsindex des Bodens mindestens 3 – 7 Tunnel benötigt.
Belastungsgrenzen und Bedingungen für den Einbau von Versickerungstunneln
Belastungen: zulässige Belastung bei LKW-Verkehr bis 30t
Mindestdicke der Bodenüberdeckung:
- 25 cm für Fußgängerverkehrslast,
- 75 cm für Pkw-Verkehrslast,
- 150 cm für Lkw-Last bis 30t.
Maximale Gründungstiefe (gemessen von der Tunnelsohle):
- 250 cm
Beim Bau von BECKER-Versickerungs- und Rückhaltesystemen müssen die Anforderungen der Normen berücksichtigt werden:
- PN-B-10736:1999 Erdbau – Offene Baugruben für Wasserversorgungs- und Abwasserleitungen, Technische Bedingungen für die Ausführung,
- PN-EN 1295-1:2002 Statische Berechnungen für im Boden verlegte Rohrleitungen unter verschiedenen Belastungsbedingungen – Teil 1 – Allgemeine Anforderungen,
- PN-EN 1610:2002 Bau und Prüfung von Abwasserleitungen.