Datenschutzerklärung

INFORMATIONSKLAUSEL – INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

In Erfüllung der Verpflichtung gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) informieren wir Sie:

VERWALTER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Verwalter der übermittelten personenbezogenen Daten ist die Firma Becker Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Droginia, 32-400 Myślenice, eingetragen im Unternehmerregister des Amtsgerichts Kraków-Śródmieście in Kraków, VI. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der KRS-Nummer 0000048211, mit der NIP-Nummer: 6810009987 und mit der REGON-Nummer: 350622147 (im Folgenden: Verwalter).

RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Form von Vor- und Nachname, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firma, Regon-Nummer, Steuerzahler-Identifikationsnummer (NIP) auf der Grundlage Ihrer in traditioneller, schriftlicher, elektronischer oder telefonischer Form erteilten Einwilligung, um Tätigkeiten zum Abschluss eines Kaufvertrags aufzunehmen und fortzuführen, d.h.  zur Vorlage des Angebots des Verwalters, zur Annahme und Ausführung der Bestellung, zum Abschluss und zur Ausführung des Kaufvertrags, zur Ausstellung einer Mehrwertsteuerrechnung oder anderer Buchhaltungsunterlagen, zur Bestätigung der Warenlieferung oder zur Ausführung der Zahlung sowie zu Zwecken im Zusammenhang mit dem Kundendienst nach dem Verkauf (Reklamationsverfahren, Gewährleistungsansprüche, Gebrauchsanweisungen usw.) – Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und c) DSGVO.

Wir können Ihre Daten auch zur Durchsetzung von uns zustehenden Ansprüchen sowie zur Überprüfung von gegen den Verwalter erhobenen Ansprüchen und zur Abwehr solcher Ansprüche, zur Überprüfung auf Sanktionslisten unter dem Aspekt der Unterstützung des Terrorismus oder der Beteiligung an Geldwäsche verarbeiten – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke unter Verwendung von Telefon oder elektronischer Kommunikation verarbeiten, geschieht dies auf der Grundlage Ihrer gesondert erteilten Zustimmung, und Sie haben daher Anspruch auf eine Reihe zusätzlicher Rechte.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um Anfragen zu bearbeiten und Probleme zu lösen, die Sie im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit an uns herangetragen haben, was unser berechtigtes Interesse darstellt – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten ernannt.

EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN

Empfänger Ihrer Daten sind Unternehmen, die im Auftrag des Verwalters Dienstleistungen erbringen und an die Tätigkeiten ausgelagert werden, die die Verarbeitung Ihrer Daten erfordern, insbesondere im Bereich der IT-Dienstleistungen, Speditionsunternehmen, Wirtschaftsprüfer, Buchhaltungsunternehmen.

In den gesetzlich vorgesehenen Fällen kann der Verwalter die verarbeiteten personenbezogenen Daten an Stellen wie die Polizei, die Gerichte oder andere öffentliche Behörden weitergeben, wenn dies zur Erfüllung einer ihm obliegenden gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.

ÜBERTRAGUNG PERSÖNLICHER DATEN IN DRITTLÄNDER

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union.

SPEICHERUNGSDAUER PERSONENBEZOGENER DATEN

Der Zeitraum, in dem Ihre personenbezogenen Daten vom Verwalter gespeichert werden, hängt von den Zwecken und der Grundlage der Verarbeitung ab.

Ihre personenbezogenen Daten werden für Marketingzwecke auf der Grundlage Ihrer Einwilligung so lange verarbeitet, wie diese Zwecke unerfüllt und gültig sind, und im Falle des Widerrufs der Einwilligung, bis Ihre Einwilligung widerrufen wird.

Darüber hinaus werden wir bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung, zu Beweiszwecken verarbeiten, um die Umstände darzulegen, die unsere Ansprüche rechtfertigen, oder um die Umstände darzulegen, die unsere Verteidigung gegen Ihre Ansprüche rechtfertigen, sowie im Falle von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung.

Für andere Zwecke, die auf unserem berechtigten Interesse beruhen, für die Dauer der Gültigkeit dieser Zwecke oder bis Sie Widerspruch einlegen.

In anderen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten nur gespeichert, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Sie haben folgende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

a) das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen,

b) das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten,

c) das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

d) das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

e) das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

f) das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer besonderen Situation zu widersprechen – in Fällen, in denen wir Ihre Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten,

g) das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten, d. h. das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren IT-Format zu erhalten. Sie können diese Daten an einen anderen Verwalter senden oder verlangen, dass wir Ihre Daten an einen anderen Verwalter senden. Wir werden dies jedoch nur tun, wenn eine solche Übermittlung technisch möglich ist. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit nur in Bezug auf die Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten.

Um die oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte persönlich an unseren Firmensitz, montags bis freitags zwischen 7.00 und 15.00 Uhr, per Telefon unter der Nummer 12 341 68 36, per traditionelle Post an Becker Sp. z o.o., Droginia 247, 32-400 Myślenice oder per E-Mail an: sales@becker.com.pl

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt ist. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie eine Erklärung über den Widerruf Ihrer Einwilligung an unsere Postanschrift oder unsere E-Mail-Adresse senden.

Recht auf Beschwerde bei der Behörde

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde, d. h. dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, einzureichen.

Darüber hinaus möchten wir Sie darüber informieren, dass der Verwalter nur die personenbezogenen Daten erhebt, ohne die unsere Dienstleistung nicht erbracht, der Vertrag nicht geschlossen und ausgeführt werden kann und ohne die wir nicht in der Lage sind, Ihre Frage zu beantworten oder das Anliegen zu bearbeiten, das Sie an uns gerichtet haben.

Die Angabe von personenbezogenen Daten durch Sie ist freiwillig. Wenn Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, können wir Ihnen unser Angebot nicht unterbreiten, den Kaufvertrag nicht abschließen und durchführen, Ihre Anfrage nicht beantworten oder das Anliegen, das Sie an uns gerichtet haben, nicht bearbeiten.