Faserverstärkter Graphitverbundwerkstoff hat einen deutlich geringeren Reibungskoeffizienten zu wassergeschmiertem" Stahl (0,15) als Textolith (0,3).

Eigenschaften von Buchsen für Walzwerke aus Graphitamid
Graphitamid besitzt eine höhere mechanische Festigkeit und Schlagfestigkeit als Textilite, die Fähigkeit zum Selbstläppen, zur Dämpfung von Vibrationen und zum Auffangen von Abriebpartikeln, ist selbstschmierend und beständig gegen Wasser, Öl, Benzin und Chemikalien.
Die hohe Abriebfestigkeit von Graphitamid wurde durch die Verstärkung mit graphitgeschmierten Fasern erreicht, die eine dreidimensionale Gleitstruktur zum Schutz des Matrixharzes bilden.
Lebensdauer von Buchsen für Walzwerke aus Graphitamid
Die doppelt so kurze Lebensdauer von Textolit im Vergleich zu Graphitamid ist in erster Linie auf den höheren Reibungskoeffizienten von Textolit in einer wässrigen Umgebung zurückzuführen, der Folgendes bewirkt:
- beschleunigter Abrieb des Lagers,
- Betrieb bei höheren Temperaturen, die den Baumwollträger in Textolit beschädigen,
- Schwächung der mechanischen Festigkeit durch Wasser und Öl, was zu ungleichmäßigem Verschleiß, Delamination und Rissbildung führt.
Bei Graphitamid hingegen verbessern erhöhte Temperatur, Wasser und Öl seine Eigenschaften, insbesondere seine Schlagfestigkeit. Wasser arbeitet sehr gut mit Graphit zusammen, um Reibung und Verschleiß zu verringern.
Einsparungen bei der Verwendung von Graphitamid-Lagern
Die Einsparungen, die sich aus der Verwendung der neuen Lagergeneration ergeben, sind für diejenigen, die gezwungen sind, jeden Monat die Produktion und den arbeitsintensiven Austausch von beschädigten Textolit-Lagern zu unterbrechen, leicht zu beziffern.